Freie Universität Berlin (FU)

 

Hochschulzugang

Die Freie Universität Berlin hat uni-assist mit der Vorprüfung internationaler Zeugnisse beauftragt. Für Teilnehmer*innen am Welcome@FU Programm stellt die FU Berlin eine Bescheinigung für die kostenlose Prüfung aus. Bei der Zeugnisprüfung wird zunächst festgestellt, ob Geflüchtete direkt mit dem Studium beginnen können oder vor Aufnahme des Studiums das Studienkolleg besuchen müssen. Beim Fehlen erforderlicher Unterlagen (wie Zeugnissen) wird die Bewerbung von uni-assist an die FU Berlin weitergeleitet. Damit die FU Berlin über die Berücksichtigung der Bewerbung entscheidet, sollte eine Kopie des Aufenthaltstitels als Nachweis für den Geflüchtetenstatus und ein tabellarischer Lebenslauf, der alle Ausbildungszeiten enthält, vorliegen.

Kann ein Studium begonnen werden, ist für die Immatrikulation ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus, ein Krankenversicherungsnachweis für die Hochschule oder eine Befreiung von der Beitragspflicht und eine Überweisung der Semestergebühren nötig.
Hinweis: Der Vermerk „Studium nicht gestattet“, der in manchen Aufenthaltstiteln steht, kann ignoriert werden. Eine Beantragung zur Gestattung des Studiums bei der Ausländerbehörde ist nicht erforderlich.

Angebot der Hochschule, studentische Initiativen

Welcome@FUBerlin ist ein Angebot der FU Berlin, dass Geflüchtete vor der Aufnahme eines Studiums unterstützen soll und umfasst ein vielfältiges Angebot, dass jedoch einigen Bedingungen unterliegt und begrenzte Plätze hat:

  1. Deutschkurse:
    Die Freie Universität bietet geflüchteten Studieninteressierten spezielle Deutschkurse an, die ihnen den Weg in ein reguläres Studium ermöglichen sollen. Sie bestehen aus einem Intensivkurs, der an vier Tagen pro Woche über ein Semester hinweg stattfindet. Für die Teilnahme an einem Deutsch-Kurs ist die rechtzeitige Anmeldung und evtl. ein Nachweis deutscher und englischer Sprachkenntnisse notwendig.
  2. Kostenlose Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen (bis zu sechs SWS). Es ist möglich innerhalb des Programms Leistungsnachweise zu erwerben, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.
  3. Studienvorbereitung: Für die fachliche und sprachliche Studienvorbereitung bietet die FU Berlin Propädeutika inkl. Deutschunterricht auf dem Niveau B2/C1 an. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Sprachnachweis auf dem Niveau B1.
  4. Benutzung der Bibliotheken: Geflüchtete ohne Meldeadresse können in der Universitätsbibliothek kostenlos eine Gastkarte erhalten und haben damit Zugang zu allen Materialien der Bibliotheken der FU Berlin.
  5. Kostenlose Teilnahme an ausgewählten Kursen des Hochschulsports

Wer an dem Programm teilnehmen möchte, muss sich auf den Seiten der FU Berlin mit entsprechenden Nachweisen online anmelden.

Finanzierung

Aus dem Sozialfond des AStA kann ein Zuschuss zum Semesterticket im Semesterticketbüro beantragt werden. Für den AStA-Beitrag kann man außerdem einen Härtefallantrag für die dauerhafte Befreiung des Beitrages stellen: https://www.astafu.de/semtixformulare

Ansprechpartner*in

Beratung für Bewerbung und Zulassung / Bewerbung und Immatrikulation international