Angebot der Hochschule, studentische Initiativen
Geflüchtete können mittels einer Gasthörerschaft an der BTU Lehrveranstaltungen mit bis zu 8 SWS besuchen. Die Voraussetzungen dafür werden nicht formal geprüft.
Durch das „College für Geflüchtete“ haben Geflüchtete die Möglichkeit an Modulen teilzunehmen und Prüfungen abzulegen. Voraussetzung hierfür ist eine geeignete HZB und Sprachkenntnisse (min. auf der Niveaustufe B1). Die Module können unter Angabe der ECTS bei einem späteren Studium angerechnet werden. Jedoch ist die Erwerbung von ECTS auf nur 12 pro Semester beschränkt.[1]
BTU HILFT – Studentische helfen Geflohenen ist eine studentische Initiative, die Patenschaften, Deutschkurse, Sprachvermittlungen und Begleitung geflohener Menschen organisiert und vermittelt.
Weitere Informationen unter: http://www.btu-hilft.de/
Ansprechpartner
Akademisches Auslandsamt, Internationale Zulassungen
Angela Buhl
Telefon: 0355 / 69 44 90
E-Mail: info4refugees@b-tu.de
BTU Hilft
Telefon: 035512162860
E-Mail: info@btu-hilft.de
[1] https://www.b-tu.de/international/refugees/einstieg-ins-studium