Aktuell kommen viele Flüchtlinge mit guten Bildungsqualifikationen aus Kriegsgebieten in die Freie und Hansestadt Hamburg, die hier Schutz und eine neue Perspektive suchen. Die hamburgische Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) unterstützt Flüchtlinge bei der Aufnahme eines Hochschulstudiums in Hamburg. Um für Flüchtlinge einen schnellen und möglichst einfachen Zugang zu einem Studium in Hamburg zu schaffen, hat die BWFG gemeinsam mit den staatlichen Hochschulen verschiedene Informationsangebote bereitgestellt, die den Kontakt und einen Studienbeginn an einer der Hochschulen erleichtern sollen.

Hier findet man einen schnellen Zugang zu den staatlichen Hochschulen in Hamburg und Informationen für internationale Studierende, die ein Studium in Hamburg anstreben.[3]

Finanzierung:

Das Studierendenwerk Hamburg engagiert sich mit seinen Services ebenfalls für die Gruppe der studieninteressierten bzw. studierenden Flüchtlinge. Das Beratungszentrum Studienfinanzierung[4] – BeSt und das Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI bringen sich mit Informationen zur Studienfinanzierung, die speziell auf die Lebenssituation der Flüchtlinge zugeschnitten sind, ein und geben Orientierung u. a. zu folgenden Fragen: Welche finanziellen Leistungen können AsylbewerberInnen oder anerkannte Flüchtlinge beziehen, als GasthörerInnen bzw. als immatrikulierte/r Studierende/r? Ausländische Studierende, bzw. auch Flüchtlinge die keinen Anspruch auf BAföG[5] haben, können für den Abschluss ihres Studiums aus Landesmitteln gefördert werden. Auf diese Förderung besteht allerdings kein Rechtsanspruch. Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt werden: Die studierenden Flüchtlinge müssen Ihre Ausbildung spätestens zwei Semester nach Antragstellung beenden und einen Leistungsstand nachweisen können, der dem laufenden Fachsemester entspricht. Außerdem müssen Sie bedürftig sein, das heißt, keine Zuwendung von Ihren Eltern erhalten bzw. anderweitig finanziell abgesichert sein.

 

Antragsberechtigt sind Studierende der staatlichen Hamburger Hochschulen:
– Universität Hamburg
– Hochschule für Angewandte Wissenschaften
– Technische Universität Hamburg-Harburg
– Hochschule für bildende Künste
– Hochschule für Musik und Theater
– HafenCity Universität

[1] http://www.hamburg.de/contentblob/4601732/101811d04fa28ff9caafacc003c46f9a/data/2015-09-15-bwfg-hochschulen-beitraege.pdf

[2] http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/4601720/2015-09-15-beitraege/

[3] http://www.hamburg.de/fluechtlinge/

[4] https://www.uni-hamburg.de/uhhhilft/flyer-finanzierung.pdf

[5] http://www.studierendenwerk-hamburg.de/studierendenwerk/de/kontakt_info/Finanzen/#Förderung Studierende aus dem Ausland