:[1]
Hochschulzugang
Neben den üblichen Regelungen ist ein Vorpraktikum vor Beginn des Studiums notwendig.
Die Hochschule ist Mitglied der „Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit“. Dies ist eine bundesweite Aktion der HRK-Mitgliedshochschulen. „Die Hochschule Geisenheim steht für Wertschätzung, Toleranz sowie eine weltoffene Haltung. Gemeinsamkeiten sollen gestärkt und der Blick für interkulturelle Kompetenzen geschärft werden. Diversität ist die einzige Chance für fruchtbare Dialoge im internationalen Umfeld und essenziell für unser globales Miteinander. Die Gemeinschaft                   aller deutschen Hochschulen hat sich diesen Prinzipien verpflichtet.“[2] 
Dies ist die Website der Hochschule: www.hrk.de/weltoffene-hochschulen

Finanzierung
Die Hochschule Geisenheim schlägt als Finanzierungsstütze die Studienabschlussbeihilfe für ausländische Studierend vor. Dies ist ein Teilstipendium – Programm STIBET (DAAD)
Das Programm ist gezielt an ausländische Staatsangehörige gerichtet, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben und an der Hochschule Geisenheim für ein Vollzeitstudium eingeschrieben sind. Sie müssen gute bis sehr gute Leistungen aufweisen oder finanziell bedürftig sein. Bewerbungen können jeweils zum Ende eines Monats abgegeben werden, spätestens allerdings bis zu 31. Oktober eines Jahres. Die Stipendien werden je nach bisherigen Studienleistungen und der soziale Situation vergeben. Die Laufzeit ist auf bis zu 6 Monaten begrenzt und umfasst eine Fördersumme von zwischen 300 und 400 € pro Monat. Alle erforderlichen Unterlagen müssen im International Office eingereicht werden. Dazu gehört der Antrag auf Studienabschlussbeihilfe des DAAD, ein Nachweis der Anmeldung zur Abschlussprüfung mit Beginn und Ende der Arbeit
, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, ein Tabellarischer Lebenslauf, die Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen (Sammelschein aus QIS), sowie eine Kopie des Passes zum Nachweis der ausländischen Staatsbürgerschaft.

Ansprechpartner*in
→ International Office
E-Mail: international@hs-gm.de
→ Weitere Ansprechpartner*innen
– Frau Dipl.-Ing. Agr. Sonja Thielemann
Telefon: +49 6722 502 718
E-Mail: Sonja.Thielemann@hs-gm.de
– Frau Dipl.-Ing. (FH) Elke Reichel
Telefon: +49 6722 502 728
E-Mail: Elke.Reichel@hs-gm.de
→ Studienbüro
Telefon: +49 6722 502 705
E-Mail: katrin.minor@hs-gm.de
[1]               http://www.hs-geisenheim.de/startseite.html

[2] http://www.hs-geisenheim.de/startseite/aktion.html

[Daniela R1]Highlighten!

[Daniela R2]LUPE