Angebot der Hochschule, studentische Initiativen

An der Hochschule Rhein/Main sind Geflüchtete, die ein Studium aufnehmen oder ihr Studium fortsetzen wollen, herzlich willkommen!
Die Hochschule bietet für Geflüchtete das Programm „REFUGEES WELCOME!“. Dies ist ein gezieltes Programm zur Orientierung an der Hochschule und dient der sprachlichen Vorbereitung auf das Studium. Das gezielte Beratungsangebot der Hochschule ist unter folgenden Links abrufbar: international(at)hs-rm.de, http://www.study-in.de/de, http://www.ready4study.de/de
Zudem werden Deutschkurse für Anfänger*innen angeboten: „Deutsch mit Flüchtlingen“
Die Kurse finden an wechselnden Terminen in mehreren Gruppen in Wiesbaden und Rüsselsheim statt. Aktuelle Informationen sind unter folgendem Link abrufbar: ccc(at)hs-rm.de
Des weiteren bietet die Hochschule einen Deutschkurs B2 zur Vorbereitung auf das Studium an, sowie einen Deutschkurs für Geflüchtete, der auf dem Sprachniveau B1 aufbaut und zu Niveau B2 führt. Wird der Kurs erfolgreich abgeschlossen, berechtigt dieser zur Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs an der Hochschule Rhein/Main, der mit der DSH-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) abschließt.
Der Kurs umfasst einen Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juli, mit einem Wochenumfang von 20 Stunden. Die Kursteilnahme ist kostenfrei, da die Kosten dieses Kurses vom Land Hessen übernommen werden. Das Anmeldeformular ist unter folgendem Link erhältlich: https://www.hs-.de/fileadmin/Home/International/Incoming/Anmeldeformular_Deutschkurs_B2.pdf
Der DSH-Vorbereitungskurs baut auf dem Niveau B2 auf und führt zur DSH-Prüfung an der Hochschule Rhein/Main.
Zusätzlich bietet die Hochschule ein Gasthörerprogramm zur Orientierung an der Hochschule Rhein/Main. Studieninteressierte Geflüchtete erhalten die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen an der Hochschule Rhein/Main zu besuchen. Hierzu können sie sich aus dem Lehrangebot der Hochschule Kurse auswählen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die meisten Kurse finden in deutscher Sprache statt. Zusätzlich gibt es in fast allen Studiengängen englischsprachige Veranstaltungen. Durch das von der Hochschule angebotene Buddy-Angebot werden ausländische Studieninteressierte von Studierenden der Hochschule bei der Kursauswahl unterstützt.
Ein weiteres Angebot der Hochschule ist das Begegnungscafé von Studierenden für Geflüchtete. Studierende der Hochschule Rhein/Main organisieren jeden Donnerstag ein Begegnungscafé für Geflüchtete. Interessierte können sich per Mail an fluechtlingshilfe(at)hs-rm.de melden, um den genauen Treffpunkt zu erfahren.
[Daniela R1]Highlighten!

[Daniela R2]LUPE

[Daniela R3]LUPE

[Daniela R4]LUPE

[Daniela R5]LUPE