:[1]
Angebot der Hochschule, studentische Initiativen
Die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet Deutschkurse speziell für Geflüchtete an, die derzeit in Turnhallen und vorläufigen Unterkünften untergebracht sind und noch keine VHS-Sprachkurse besuchen können. Dies sind größtenteils männliche Erwachsene und Jugendliche, aber auch Frauen und Kinder.
Studierende von „Start ins Deutsche“ sind derzeit an 5 Standorten in Frankfurt aktiv. Sie unterrichten die Geflüchtete zum Teil in Universitätsräumen und zum Teil in Räumen in den Unterkünften. An einer Schule für unbegleitete minderjährige Geflüchtete unterstützen Studierende von Start ins Deutsche die dortigen Lehrer*innen.
Des Weiteren gibt es die Hessische Initiative gegen Bildungsbenachteiligung – Verantwortung, Bildung,Teilhabe, mit der Laufzeit von 2015 bis 2017. Die Förderquelle ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), unter der Leitung von Prof. Dr. H. Behr sowie Prof. Dr. B. Agai, Violence Prevention Network Berlin.
„Mitten Unter Uns Angekommen“ ist eine weitere Initiative der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main: https://mittenunteruns.wordpress.com/

Ansprechpartner*in
→ bezgl. Deutschkursen
Prof. Dr. Tanja Brühl und Dr. Stephanie Dinkelaker
E-Mail: Start-ins-Deutsche@uni-frankfurt.de.
Weiterführende Informationen hierzu können unter folgendem Link abgerufen werden: http://www.uni-frankfurt.de/58981354/Zielgruppe  
→ International Office
Telefon: +49-69-798-38 38
E-Mail: international@uni-frankfurt.de
→ Fragen internationaler Gaststudierender
– Dr. Martin Bickl
E-Mail-Adresse: bickl@em.uni-frankfurt.de
– Frau Freier
E-Mail: incoming@uni-frankfurt.de
[1]               http://www.uni-frankfurt.de/de?locale=de

[Daniela R1]LUPE

[Daniela R2]LUPE