:[1]
Angebot der Hochschule, studentische Initiativen
Die Justus-Liebig-Universität Gießen bietet Deutschkurs auf allen Niveaustufen, sowie einen renommierten internationalen Hochschulsommerkus (HSK) an. Dieser umfasst Deutsch-Intensivkurse, spannende Workshops, sowie Exkursionen.
Zudem besteht das Angebot eines Sprachkurses (20 Stunden/Woche) zur Vorbereitung auf die DSH. Dieser ist speziell an internationale Studienbewerber*innen gerichtet, die in Gießen bereits an der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) teilgenommen haben und deren Ergebnis noch nicht den Anforderungen für ein Studium an der JLU entspricht.
Des Weiteren bietet die Universität kostenlose Deutsch-Projekttage an. Diese finden an verschiedenen Freitagen und Samstagen als Blockveranstaltung statt. Sie widmen sich Themen, für die in regulären Sprachkursen häufig nicht so viel Zeit bleibt, wie beispielsweise der Aussprache, Lernstrategien oder Literatur.
Das Tandem-Büro ist ein weiteres Angebot der Universität, welches Konversationspartner zum Erlernen der Muttersprache des jeweiligen Tandem-Partners vermittelt. Das Tandem-Büro und weitere Angebote zum multimedia-unterstützten Selbstlernen im ZfbK (Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen) können unter folgendem Link aufgerufen werden: http://www.uni-giessen.de/fbz/zentren/zfbk

Finanzierung
„HessenFonds“ als finanzielle Unterstützungsmöglichkeit für Geflüchtete:
Der vollständige Antrag muss jeweils bis zum 10. Oktober postalisch oder elektronisch an folgende Adresse gesendet werden:
Justus-Liebig-Universität Gießen
Akademisches Auslandsamt
Goethestraße 58
35390 Gießen
E-Mail: internationales@uni-giessen.de
Die Universität prüft die Voraussetzungen für eine Förderung und nominiert die Bewerber*innen (in der Reihenfolge der Antragstellung)[2]

Ansprechpartner*in
→ Fragen bzgl. des Studiums
Frau Schulze und Frau Wilzek
E-Mail: studium-international@uni-giessen.de

[1] https://www.uni-giessen.de/index.html

[2] http://www.uni-giessen.de/internationales/hessenfonds

[Daniela R1]LUPE