:

Geflüchtete können sich in Stralsund je nach Kapazitäten für alle von der Fachhochschule angebotenen Bachelor und Master Studiengänge (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaft) als GasthörerInnen einschreiben. Nachweise über Deutschkenntnisse und bisherige Studienleistungen müssen nicht eingereicht werden. Eine Zulassung zu Prüfungen kann durch den Prüfungsausschuss des entsprechenden Fachbereichs erteilt werden. Bei Nachweis einer Aufenthaltsgenehmigung oder einer Aufenthaltserlaubnis entfällt die Gasthörergebühr für Geflüchtete.
Zudem können Geflüchtete einen Deutschkurs für C1 belegen im Rahmen des für Asylbewerber und Flüchtlinge (gültiger Aufenthaltstitel) kostenfreien „Starterpaket für Geflüchtete“, bestehend aus einem Intensivkurs Deutsch (aufbauend auf den abgeschlossenen Integrationskurs B1) und des ergänzenden Besuchs von 1-2 Vorlesungen als Gasthörer. Die Plätze für den Sprachkurs sind begrenzt und müssen vorab angemeldet werden.[1] Geflüchtete haben auch die Möglichkeit einer direkten Immatrikulation, wofür eine Hochschulzugangsberechtigung und Nachweise über Sprachkenntnisse erforderlich sind. Die Fachhochschule bietet explizit dafür eine persönlich Beratung an (International Academic Service).[2]

[1] http://www.fh-stralsund.de/international/incoming-students/informationen-fuer-gefluechtete/starterpaket-fuer-gefluechtete/

[2] http://www.fh-stralsund.de/international/incoming-students/informationen-fuer-gefluechtete/