Studienkollege der Leibniz Universität Hannover:

Angebote des Studienkollegs

Das Studienkolleg[1] ist eine zentrale Einrichtung an der Leibniz Universität Hannover. All diejenigen Personen, die keine Hochschulzugangsberechtigung oder die dazu erforderlichen Bildungsnachweise vorlegen können und den zuvor abgelegten Aufnahmetest bestanden haben, werden auf die sogenannte Feststellungsprüfung vorbereite. Wurde die Abschlussprüfung am Studienkolleg erfolgreich bestanden, kann an jeder deutschen Hochschule ein Fachstudium begonnen werden. Die Bewerbung ist an die Hochschule oder Universität in Niedersachsen zu richten, an welcher studiert werden möchte.

 

Sonderkurs für Geflüchtete[2]

Das Niedersächsische Studienkolleg bietet einen Sonderkurs für Geflüchtete an, die entweder die Aufnahmekriterien für das Wintersemester 2016/17 nicht erfüllt oder noch keine Bewerbung für einen Studienplatz in Niedersachsen abgegeben haben, allerdings eine Aufenthaltserlaubnis vorlegen können. Vorzulegen sind hierfür die Kopie des Passes, des Aufenthaltstitels und des Heimatzeugnisses.

Die Entscheidung über die Aufnahme trifft das Studienkolleg. Bewerbungsschluss ist der 17. Oktober.

Ansprechpartner*innen

Niedersächsisches Studienkolleg

Am Kleinen Felde

30 30167 Hannover

 

Koordinierungsstelle für die Studieninformation und -beratung
in Niedersachsen
Wilhelm-Busch-Straße 4
30167 Hannover
Telefon: +49.511.762-14102
Fax: +49.511.762-14101

 

[1]http://www.stk.uni-hannover.de/

 

[2]http://www.stk.uni-hannover.de/fileadmin/institut/pdf/Informationsblatt_fuer_Fluechtlinge.pdf