Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen
Bridge S4 Refugees – Studienvorbereitungsjahr
Die TU Braunschweig bietet einen Brückenkurs für studierfähige Geflüchtete mit einer Hochschulzugangsberechtigung an. Dieser einjährige Kurs soll den den Einstieg in ein ingenieurwissenschaftlich ausgerichtetes Studium erleichtern. Teil des Programms sind unter anderem Sprachkurse, Deutsch mit DSH-2 Sprachprüfung, ingenieurwissenschaftliche Vorlesungen beziehungsweise Intensivkurse, interkulturelle Begegnungen sowie einen Integrationskurs und ein Kultur-und Sprachtandem. Mit erfolgreichem Abschluss besteht die Berechtigung, an der TU Braunschweig oder an einer anderen deutschen Hochschule zu studieren. Die Hochschulzugangsberechtigung sowie gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, um als Geflüchtete*r zugelassen zu werden.
Ansprechpartner*innen
Technische Universität Braunschweig
Brückenkurs für Geflüchtete Bridges 4 Refugees
Beethovenstraße 51
38106 Braunschweig
Tel. +49 531 391-2240
E-Mail: bridges4refugees@tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/bridges4refugees
Koordination:
Franziska Proskawetz:
E-Mail: f.proskawetz@tu-braunschweig.de
Sekretariat:
Anne Ahrens-Sauvagerd:
E-Mail: anne.ahrens@tu-braunschweig.de
Gasthörerstudium
Wer noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse für ein reguläres Studium verfügt, kann sich an der TU Braunschweig für ein Gasthörerstudium einschreiben lassen. Manche der besuchten Lehrveranstaltungen können eventuell für ein späteres reguläres Studium angerechnet werden. Ein Gasthörerstudium kann auch ein guter Weg sein, mit der deutschen Sprache vertrauter zu werden und das deutsche Studiensystem kennenzulernen.
Für das Gasthörerstudium müssen die Interessierten keine sprachlichen Qualifikationen nachweisen. Die Gebühren werden von der TU Braunschweig erlassen.[1]
Ansprechpartner*innen
Annika Singelmann oder Kristin Goedecke.
Zentrale Studienberatung
im Studienservice-Center
Telefon. 0531 391-4321
E-Mail: zsb@tu-braunschweig.de
Finanzierung
Stipendien der TU Braunschweig
Geflüchtete, die bereits an der TU Braunschweig studieren, können sich für ein Carolo-Wilhelmina-Stipendium oder für eine Abschlussbeihilfe bewerben.
Ansprechpartner*innen
Beratung für geflüchtete Studienbewerber und Studierende
Telefon: 0531 / 391-4331
International Office – TU Braunschweig
Beratung für geflüchtete Akademiker
Kathrin Huter
Telefon: 0531 / 391-4394
Beratung für Akademiker aus Syrien und nordafrikanischen Länder
Deutsch-Arabischer Bildungsverein
Prof. Wael Adi
Telefon: 0531 / 2145666
Qualifizierungsangebot DaF/DaZ
Koordinationsstelle Sprachlernunterstützung für Geflüchtete
Stefanie Schuray
Bienroder Weg 97, Raum 027
38106 Braunschweig
Telefon: 0531 / 391-8672
E-Mail: sprachlernunterstuetzung-fk6@tu-braunschweig.de
[1]https://www.tu-braunschweig.de/studieninteressierte/besondere-studienformen?box=1_2