Fachhochschule Dortmund
Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen
FH Dortmund hilft: Angebote für Flüchtlinge
Flüchtlinge sind an der Fachhochschule Dortmund willkommen. Für Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die in ihrer Heimat nicht mehr mit dem Studium beginnen konnten oder es abbrechen mussten, hat die FH eine zielgerichtete Unterstützung aufgebaut. Die Angebote richten sich an Flüchtlinge, die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten dürfen, aber aufgrund ihres noch nicht geklärten Status keinen Anspruch auf Deutsch- und Integrationskurse haben. Als Zielgruppe hat die Hochschule vor allem junge Menschen aus den Herkunftsländern Syrien, Irak, Eritrea, Afghanistan und Somalia im Blick, die eine positive Bleibeprognose haben.
Beratung für Gefluechtete
Seit November des vergangenen Jahres bietet das International Office der Fachhochschule Dortmund einmal pro Woche Sprechstunden für Flüchtlinge an. Bei einem persönlichen Gespräch werden unter anderem die Möglichkeiten eines Studiums an der Fachhochschule erklärt. Die Flüchtlinge bekommen eine Übersicht über die Zugangsvoraussetzungen sowie nähere Informationen zu den Deutschkursen die von der FH angeboten werden. Die Beratung ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Deutschkursen. Um eine gute und ausführliche Beratung zu gewährleisten, werden Studieninteressierte gebeten, möglichst viele Unterlagen von der Schule, der Universität oder von der Arbeit mitzubringen.
Wann?
Jeden Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung
Wo?
International Office der FH Dortmund Sonnenstraße 96 Raum A010
INTEGRA – Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium
In Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft Dortmund laufen ab Mitte November zwei Intensiv-Deutschkurse mit mindestens 24 Wochenstunden in den Räumen der Fachhochschule. Erhofft wird, dass die Flüchtlinge hier eine solide Grundlage erreichen, um später auf eine für das Studium erforderliche höhere Niveaustufe zu kommen.
Auswahlkriterien
Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt in Kooperation mit einem Dortmunder Flüchtlingsprojekt. Die Teilnahme an den Kursen ist auf bislang maximal 40 Personen begrenzt und unter anderem abhängig davon, ob bereits im Vorfeld eine Zulassungsberatung durch das International Office stattgefunden hat. Die geflüchteten Menschen dürfen sich als Deutschkursteilnehmer*innen an der Fachhochschule Dortmund einschreiben. Die Hochschule übernimmt für die Teilnehmer*innendie Semestergebühr inklusive NRW-Ticket. Damit können sie sich auch tagsüber an der Hochschule aufhalten, auf den Unterricht vorbereiten, zu reduzierten Kosten in der Mensa essen und sie genießen Versicherungsschutz. Als zweite Maßnahme ist im International Office ein zusätzliches Beratungsangebot an den Start gegangen. Studierinteressierte Geflüchteten können sich an FHDO unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bildungsbiografie beraten lassen. Ein wichtiges Thema in einem solchen Gespräch wird auch die Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung sein. Weil Geflüchtete oft nicht alle notwendigen Dokumente vorlegen können, werden im International Office auch andere Wege gegangen, um das Niveau der Vorqualifikation zu erkennen, etwa durch Gespräche mit Studienfachberatern[1].
Ansprechpartner*innen
Annika Böttger/ Aleksandra Wojciecowska
International Office
Raum A010
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
E-Mail: fhdohilft@fh-dortmund.de
Servicezeit speziell für Flüchtlinge: Dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr