Hochschule Koblenz
Vom Referat Gleichstellung und Antidiskriminierung des AStA wurde ein runder Tisch mit dem International Office, dem Präsidenten, der Psychosozialen Beratungsstelle und weiteren Akteuren zum Thema Geflüchtete an der Hochschule Koblenz veranstaltet. An der Hochschule können Sprachkurse, Mentoringprogramme und Unterstützungsangebote einzelner Fachschaften und des International Office von Geflüchteten genutzt werden. Laut AStA wurden bis jetzt keine Anfragen für ein ordentliches Studium von Geflüchteten gestellt, daher werden keine einheitlichen Regelungen entwickelt, sondern Einzelfallentscheidungen getroffen.
Das International Office der Hochschule Koblenz macht die folgenden Angebote für Geflüchtete[1]: Studienberatung, Buddy-Programm (studieninteressierte Geflüchtete erhalten einen Studierenden des angestrebten Studiengangs zur Seite), sowie eine Beratung rund um Zugangsvoraussetzungen.
Gasthörer*innenschaft:
Eine Studentische Initiative setzt sich dafür ein das Gasthörerstudium für Geflüchtete möglich zu machen.
Ansprechpartner*innen
Koblenz Karthause,
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
https://www.hs-koblenz.de/rmc/international-office-rmc/international-rmc/
[1]https://www.koblenz.de/wirtschaft_verkehr/k31_sst_fluechtling_schule_studium.html#internationalOfficeKo