Hochschule Ruhr West

Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen

An der Hochschule Ruhr West gibt es eine offene Sprechstunde für Geflüchtete, in welcher sie individuell beraten werden sollen.

 

 

Das Studienintegrationsprogramm an der Hochschule Ruhr West richtet sich an Geflüchteten mit guter Bleibeperspektive.Bevorzugt aufgenommen werden Flüchtlinge, die in Mülheim an der Ruhr wohnen. Es soll die Teilnehmer*innen in zwei Phasen auf ein Studium vorbereiten , die.jeweils ein Semester dauern und zum Spracherwerb und zur Orientierung dienen sollen.  In der ersten Phase besuchen die Teilnehmer*innen einen Sprachkurs sowie einen Orientierungskurs und nehmen an Vertiefungsveranstaltungen teil, in denen sie sich mit dem Leben und Studieren in Deutschland auseinandersetzen. In der zweiten Phase besuchen sie zudem ausgewählte Fachmodule, sodass sie einen direkten Eindruck von ihrem zukünftigen Studienfach bekommen. In einer dritten Phase sind die Teilnehmer*innen im regulären Vollstudium an der HRW immatrikuliert und sollen das Sprachniveau B2 erreicht haben. In den ersten vier Fachsemester im Regelstudium besuchen die Teilnehmer*innen weiterhin einen Pflicht-Deutschkurs mit dem Zielniveau C1. In allen drei Phasen werden die Teilnehmer zu ihrem Studium und zur späteren Berufswahl beraten.

 

Ansprechpartner*innen

Christiane Hinrichs
International Office
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel.: +49 208 88254-205
E-Mail: christiane.hinrichs@hs-ruhrwest.de

 

Lupe