Technische Universität Dortmund

Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen

 

Flüchtlinge in den Informatik-Studiengängen

Dies Angebot richtet sich insbesondere an englischsprachige Flüchtlinge, die in ihrer Heimat ein Informatik-Studium begonnen hatten.  Die Fakultät für Informatik der TU Dortmund bat für Flüchtlinge im Wintersemester 2015/16 englischsprachige Tutorien und Übungen zu regulären Veranstaltungen an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Flüchtlinge, die in ihrer Heimat ein Informatik-Studium begonnen hatten, sondern auch an internationale Austauschstudierende. Das Angebot reicht von einer Vorlesung „Einführung in die Informatik“ über Informatik-Vorlesungen u.a. zu Webtechnologien und Datenwissenschaften bis zu einem Fachprojekt. Ziel des Programms ist, Flüchtlingen auch ohne Deutschkenntnisse die vorübergehende Fortsetzung ihrer Studien zu ermöglichen. Eine Einschreibung als ordentliche Studierende ist erst nach dem Bestehen einer Sprachprüfung möglich.

Detaillierte Informationen zum Angebot der Fakultät für Informatik und Online-Bewerbung[1], Weitere Informationen zum Angebot TU Dortmund [2]

 

Ansprechpartner für Studieninteressierte:

Dipl.-Inform. Frank Thorsten Breuer
Dekanat Informatik der TU Dortmund
Otto-Hahn-Straße 14
44227 Dortmund

Telefon:  0231 755-7517
E-Mail refugees@cs.tu-dortmund.de

 

Kostenlose Gasthörer*innenschaft für Flüchtlinge möglich

Referat Internationales der TU Dortmund,

Das Referat leistet Hilfe bei der Organisation für  Geflüchteten und bescheinigt auch die Gasthörerschaft. Sie beraten auch, ob die Möglichkeit für eines reguläres Studium besteht.

 

Ansprechpartner*innen

Dr. Barbara Schneider
Referat Internationales
Emil-Figge-Straße 61
44227 Dortmund
Tel.: +49 231 755 6350
E-Mail: barbara.schneider@tu-dortmund.de
[1]http://refugees.cs.tu-dortmund.de/

[2] http://www.tu-dortmund.de/opencourses