Universität Trier

Die Universität Trier bietet gemeinsam mit der Trierer Akademie für Sprachvermittlung und Integrationsförderung (TASI) Hilfe zum Deutschlernen an. Es besteht auch ein Stipendienprogramm für Geflüchtete, die keine Berechtigung haben, an öffentlich geförderten Kursen teilzunehmen. Diese sog. „Refugee Prep Courses“ sind auch auf Studienvorbereitung ausgelegt[1]. Auch ein Schnupperstudium wird angeboten (Beratung im Akademischen Auslandsamt und internationalen Zentrum) und auch bei der Einschreibung gibt es Hilfe[2].

Gasthörer*innenschaft: kostenpflichtig, zwischen 120 und 200 €, bei Bedürftigkeit ist eine Ermäßigung oder das Erlassen der Gebühren möglich

Initiativen

Unter dem Namen „Beyond Borders – Tandemprogramm für Flüchtlinge“ bietet das internationale Zentrum (iZ) der Uni Trier die Möglichkeit als „Buddy“ zu fungieren, der einer*m Geflüchtete*n auf dem Weg an und in der Uni alltägliche Fragen beantwortet und Begleitung anbietet[3].

Die Refugee Law Clinic hat einen Standort an der Uni Trier. Sie unterstützt Geflüchtete in rechtlichen Fragen und informiert Engagierte über das Asylrecht[4], sobald sie ihre Ehrenamtlichenstruktur konsolidiert haben.

Ansprechpartner*innen

TASI

Neustraße 83
54290 Trier

http://tasi-trier.de/

 

Internationales Zentrum e.V.
Im Treff 17
54296 Trier

info@iz-trier.de

 

RLC Trier: http://rlc-trier.de/

[1]https://www.uni-trier.de/index.php?id=57852

 

[2]https://www.uni-trier.de/index.php?id=57860

 

[3]www.iz.uni-trier.de

 

[4]www.rlc-trier.de