Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Hochschulzugang

Die Bewerbung für das Bachelor- und Masterstudium läuft über das Studierendensekretariat und uni-assist. Es müssen deutsche Sprachkenntnisse nachgewiesen und das sogenannte Ausländerstudienkolleg besucht werden. Die Bewerbung hierfür erfolgt online.[1] Spezielle Deutschkurse werden an der Hochschule außerhalb des Studienkollegs nicht angeboten. Deutschkenntnisse können über verschiedene Tests oder die Feststellungsprüfung am Studienkolleg nachgewiesen werden.

Zur Bewerbung ist zwingend eine anerkannte HZB nachzuweisen.

Die Eignung für Masterstudiengänge kann verschieden nachgewiesen werden: möglich ist das über ein vorheriges Studium, eine relevante Eignung für den angestrebten Beruf oder andere, nicht näher bestimmte Verfahren. Für den englischsprachigen Master „International Management“ sind geringere nachweisbare Deutschkenntnisse als üblich (ca. B1-Niveau) ausreichend.

Gasthörer*innenschaft: ist möglich, falls in den Kursen Kapazitäten dafür vorhanden sind. Die Eignung muss allerdings durch entsprechende Vorbildung nachgewiesen werden. Die Gasthörer*innenschaft wird im Studierendensekretariat beantragt.

Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen

Projekt DaFür (Deutsch als Fremdsprache für Integration): kostenloses E-Learning Portal mit Selbstlernfunktion. Hier wird Deutsch für Alltagssituationen, Arbeitssuche und Behördengänge vermittelt.

[1]                     Aktuell bietet das Studienkolleg keine Kurse an, daher muss zur Zeit ein anderes, externes Studienkolleg besucht werden.