Hochschule Magdeburg-Stendal

Hochschulzugang

In der Regel ist eine HZB erforderlich. In Ausnahmefällen kann auf diese sogar verzichtet werden, wenn der / die Bewerber*in eine besondere gestalterische oder künstlerische Befähigung nachweisen kann. Die Bewerbung erfolgt für ausländische Studieninteressierte generell über uni-assist. Die Universität bietet Orientierungsgespräche für Geflüchtete an und empfiehlt diese vor der Bewerbung.

Für anerkannte Asylberechtigte ist auch eine Bewerbung ohne Dokumente möglich. Hier wird eine Eignungsfeststellungsprüfung angeboten. Auch zulassungsbeschränkte Studiengänge stehen Geflüchteten offen, sofern Aufnahmeprüfungen für deutsche Bewerber*innen existieren, müssen Geflüchtete diese natürlich auch absolvieren.

Wenn keine ausreichend gleichberechtigte HZB vorliegt, muss ein Studienkolleg besucht werden. Empfohlen wird das Studienkolleg Anhalt (in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Die Bewerbung erfolgt nicht automatisch, sondern muss gesondert erfolgen.

 

Angebote der  Hochschulen, studentische Initiativen

Late Summer School: umfasst Deutschkurse für ausländische Studierende und fachspezifische Kurse gemeinsam mit deutschen Studienanfänger*innen (z.B. Mathematik für Ingenieursstudiengänge). Darunter fallen auch gemeinsame Projekte, Exkursionen, Informationsveranstaltungen und Orientierungshilfen für das Ankommen an der Hochschule.[1] Die Teilnahmegebühr betrug im Jahr 2015 60 €, Exkursionen sind optional und werden gesondert bezahlt. Zuständig hierfür ist für ausländische Studierende das International Office.

Studienvorbereitende Deutschsprachkurse: Voraussetzung ist das Sprachniveau B1 der deutschen Sprache. Die Kurse führen zum Abschluss des C1-Niveaus.

Ansprechpartner

[1]                                             https://www.hs-magdeburg.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/late-summer-school.html

Kontaktsymbol:

  • Landesstudienkolleg in Köthen: Frau Margitta Kunze

Telefon: 0 3496 67 5918

E-Mail: stk@hs-anhalt.de, margitta.kunze@hs-anhalt.de

  • Allgemeine Studienberatung: Dr. Monika Lehmann

Telefon: 0391 886 41 06

E-Mail: studienberatung@hs-magdeburg.de

  • International Office: André Nollmann

Telefon: 0391 886 42 10

E-Mail: integration@hs-magdeburg.de