Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden

Hochschulzugang

Der Hochschulzugang richtet sich nach den allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen für internationale Studierende. Die Bewerbung erfolgt kostenpflichtig über uni-assist. Der Nachweis einer HZB sowie deutscher Sprachkenntnisse ist notwendig, u.U. kann ein Studienkolleg besucht werden.

Die Bewerbung zum Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. zur Fortsetzung eines im Heimatland begonnenen Studiums) kann nur erfolgen, wenn amtlich beglaubigte und in deutsche oder englische Sprache übersetzte Nachweise vorgelegt werden können.

Gasthörer*innenschaft: wird kostenlos angeboten, hierzu muss nur die Aufenthaltsgenehmigung nachgewiesen werden.

 

Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen

Solidarity – Studierende helfen: bietet Unterstützung und Beratung, Ressourcenmobilisierung für Geflüchtete und Gasthörer*innen. Behördenbegleitung, Sprachkursvermittlung und sozio-kulturelle Begegnungen stehen im Fokus der Initiative. Langfristig ist weiterhin ein Buddy-Programm vorgesehen.

Spezielle Kurse: Das Programm Environmental Engineering ermöglicht es insgesamt 10 ausländischen Studierenden, jeweils bis zu 2 Semester lang alle angebotenen Kurse des Faches zu belegen und die Prüfungen zu absolvieren. Pro Semester können bis zu 26 ECTS anerkannt werden und 4 zusätzliche ECTS, wenn Sprachkurse belegt werden. Die ECTS sind anrechenbar, führen alleine aber zu keinem Abschluss.[1] Voraussetzung für die Bewerbung sind 120 vollständige ECTS in Engineering oder Environmental Studies.[2] Alle Kurse werden auf Englisch angeboten.

Studienkolleg: die Überweisung an das Studienkolleg Zittau/Görlitz kann durch die HTW Dresden erfolgen, wenn noch keine der ausländischen HZB gleichwertige Eignung besteht.??

Es werden ehrenamtliche Deutschkurse des Vereins Ingenieure ohne Grenzen und der Sächsischen Aufbaubank angeboten.

 

Finanzierung

Stipendien werden nicht für Studienanfänger*innen vergeben.

Ansprechpartner*innen

[1]                                             http://www.htw-dresden.de/de/hochschule/fluechtlinge-htw-dresden-hilft/studienangebote-fuer-fluechtlinge.html

[2]                                             http://www.htw-dresden.de/en/international/international-students/exchange-programmes/environmental-engineering.html

Kontaktsymbol:

  • Soldiarity – Studierende helfen

E-Mail: refugees@stura.htw-dresden.de

  • Allgemeine Studienberatung: Frau Christiane Winkler Telefon: 03514623519                                                                                                            E-Mail: studinfo@htw-dresden.de
  • Studienkolleg Zittau/Görlitz: Evelyn Suliman Telefon: 03583611445                                                                                                              E-Mail: e.suliman@hszg.de