TU Bergakademie Freiberg
Hochschulzugang
Studienkolleg
Die Bewerbung erfolgt kostenpflichtig über uni-assist. Es muss eine entsprechende Qualifikation, d.h. gleichwertige HZB oder ein vorheriger Hochschulabschluss und ein gültiger Aufenthaltsstatus für länger als 1 Semester nachgewiesen werden. Es gibt ein verhältnismäßig recht großes Angebot englischsprachiger Masterstudiengänge, v.a. im Business- / Management-Bereich.
Wenn bestimmte Dokumente z.B. fluchtbedingt nicht vorhanden sind, kann dies in einer schriftlichen Erklärung (für jedes fehlende Dokument separat) begründet werden. Die TU Bergakademie Freiberg entscheidet dann im Einzelfall über die Zulassung ohne notwendige Dokumente.
Vor den Bewerbungsfristen werden jeweils mehrere spezielle Informationen und Sprechstunden für Geflüchtete zum Thema Bewerbung angeboten. Diese können i.d.R. in Deutsch oder Englisch erfolgen, sowie an bestimmten Tagen mit arabischer Übersetzung. Auf Anfrage kann auch eine Übersetzung ins Farsi bereitgestellt werden.
Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen
Welcome Point: hier erhält man Willkommenspaket und Informationen zum Studium für ausländische Studierende.
Deutschsprachkurse: werden vom Internationalen Universitätszentrum als Intensivkurse ab A2-Niveau angeboten. Hierfür wird allerdings eine Gebühr von ca. 1500 € pro Kurs erhoben und man muss bereits an der TU Freiberg eingeschrieben sein.
Finanzierung
Das Barbara-Stipendium des Vereins der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg ist für Studierende mit Flüchtlingsstatus im ersten Studienjahr vorgesehen. Aktuell handelt es sich noch um ein Sachstipendium, bei dem u.a. Laptops an geflüchtete Studierende geschenkt werden. Das Barbara-Stipendium soll langfristig in eine finanzielle Förderung umgewandelt werden. Der Kontakt kann über das Internationale Universitätszentrum hergestellt werden.
Der Semesterbeitrag der TU Freiberg ist mit zurzeit ca. 84€ pro Semester besonders günstig. Die Lebenshaltungskosten liegen hier insgesamt unter dem deutschlandweiten Durchschnitt.
Ansprechpartner*innen
Kontaktsymbol: Internationales Universitätszentrum: Manuela Junghans
Telefon: 03731 39 3241
E-Mail: manuela.junghans@iuz.tu-freiberg.de