TU Chemnitz
Hochschulzugang
Die Bewerbung über uni-assist erfolgt für Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Bewerbung ist für Geflüchtete mit Aufenthaltsstatus kostenlos. Dafür müssen der Aufenthaltsstatus sowie das Bestehen des Studierfähigkeitstests TestAS nachgewiesen werden. Der TestAS muss extern abgelegt werden, d.h. die Prüfung kann nicht an der TU Chemnitz erbracht werden. Es muss dann mit diesen beiden Nachweisen ein Antrag auf kostenfreie Prüfung der Bewerbungsunterlagen durch uni-assist gestellt werden.[1]
Es können bedingte Zulassungsbescheide vergeben werden, die an die erfolgreiche Teilnahme an einem studienvorbereitenden DSH-Intensivkurs mit Prüfung gebunden sind. Dafür ist mindestens ein B1-Niveau erforderlich. Die Gebühr beträgt dafür aktuell 1500 € pro Semester, darin ist der Preis für die Prüfung bereits enthalten.
Angebote der Hochschulen, studentische Initiativen
Studentensekretariat: spezielle Beratung für die Zulassungsbedingungen ausländischer Studienbewerber*innen zu ausgewählten Terminen (i.d.R. wöchentlich möglich).
Ein Buddy-Programm[2] wird ebenfalls angeboten.
Save me Chemnitz: Pat*innenschaftsvermittlung speziell für geflüchtete Studierende.
Ansprechpartner*innen
[1] https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/stusek/bewfluechtlinge.php
[2] https://www.tu-chemnitz.de/international/incoming/patenprogramm/index.php
Kontaktsymbol: Studentensekretariat: Frau Verena Pietruschka telefon: 0371 531 33333 E-Mail: admission@tu-chemnitz.de
- Save Me Chemnitz: Frau Runa Richter Telefon: 0371 903133 E-Mail: richter@sfrev.de
- Internationales Universitätszentrum
E-Mail: iuz@tu-chemnitz.de