Die FH Lübeck bietet mit „Oncampus“ eine Online Lernplattform für Geflüchtete Studieninteressierte mit kostenfreien Kursen auf Deutsch und Englisch an. Eine einfache Anmeldung ohne Zeugnisnachweise ist möglich, allerdings werden nach Absolvierung der Kurse auch keine Zeugnisse ausgestellt, allerdings sind individuelle Vereinbarung doch möglich. Darüber hinaus können interessierte Geflüchtete das kostenfreie  Angebot der Massive Open Online Courses, MOOCs, nutzen und sich anmelden. Die MOOCs werden auf der offenen Lernplattform ‚mooin‘ der Fachhochschule Lübeck und ihrer Tochter oncampus angeboten. Die Moocs sind unter www.oncampus.de/moocs.html zu finden.[1]

Zudem bietet der Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck eine Ringvorlesung „OpenFaculty“ insbesondere für Flüchtlinge an. Im Rahmen der Ringvorlesung werden unterschiedliche Themen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Städtebau in Form von Vorlesungen, Workshops sowie Kurzexkursionen angeboten. Es ist ein offenes Angebot für alle Interessierten – Studierende in Lübeck, Flüchtlinge mit akademischen Hintergrund oder Studieninteresse und alle weiteren Fachleute sowie Bürger und Bürgerinnen.[2]

 

Allgemein: http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/t/w5h/page/bsshoprod.psml/screen/JWPDFScreen/filename/HSchulG*SH*2016.pdf

 

http://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Zuwanderung/*documents/150506*Fluechtlingskonferenz/fluechtlingspakt.pdf?**blob=publicationFile&v=4

[1] https://www.fh-luebeck.de/hochschule/aktuelles/neuigkeiten/beitrag/2015-10-7-bildung-als-wichtiger-schritt-zur-integratio/

[2] https://www.fh-luebeck.de/hochschule/aktuelles/neuigkeiten/beitrag/2015-12-1-neues-lernangebot-fuer-zuwanderer-open-faculty-lecture-series/